Press
information

We are very pleased about your interest in our company, our product range and our research work. We are happy to support your editorial work by providing you with detailed and up-to-date information, press releases and high-resolution images and video material. You will also find the press releases of recent months and years in our press archive.
Here you will find an overview of all press materials for download.

PRESS
CONTACT

In case of any questions or photo requests please contact:

Mag. Waltraud Potzmann
+43 2622 / 27 401 222
w.potzmann@murexin.com

  • 2019
  • 2018
  • 2017

PRESS
CONTACT

In case of any questions or photo requests please contact:

Mag. Waltraud Potzmann
+43 2622 / 27 401 222
w.potzmann@murexin.com

01. April 2019

Murexin GmbH errichtet Technikum

Mit dem Spatenstich am 28. März 2019 begannen beim heimischen Bauchemieproduzenten in Wiener Neustadt offiziell die Bauarbeiten für ein neues Technikum. Das Investitionsvolumen beträgt rund 1,5 Millionen Euro, die Fertigstellung ist für diesen Herbst geplant.

Auf einer Gesamtfläche von ca. 500 m2 sollen dann Räume für praktische und theoretische Schulungen zur Verfügung stehen ebenso wie für Prozesse der Forschung und Entwicklung. „Mit dem neuen Technikum wollen wir den Servicegedanken für unsere Kunden noch intensiver aufgreifen und in Schulungen unsere technische Kompetenz bei der Verarbeitung unserer Produkte zeigen. Bereits jetzt schätzen unsere Kunden die Weiterbildungen durch unsere Anwendungstechniker, allerdings können wir aktuell aufgrund mangelnder räumlicher Kapazitäten den Anfragen nicht nachkommen. Mit dem neuen Gebäude wird uns das gelingen und gleichzeitig werden wir mehr Platz für Produktentwicklung bekommen“, sagt Bernhard Mucherl (Geschäftsführer, Murexin GmbH). Das Technikum soll laut Unternehmensangaben auch für Weiterbildungsmaßnahmen für Mitarbeitern aus der Zentrale und den internationalen Tochterfirmen genutzt werden.

Zum Spatenstich fand sich neben den Bauherrn der Murexin GmbH auch Architekt Karl Scheibenreif ein. Das Planungsbüro Scheibenreif ZT GmbH erhielt die Beauftragung für die Planung im Rahmen eines Wettbewerbs, in dessen Verfahren es sich siegreich durchsetzte. Am Grundstück der Murexin GmbH sind neben dem Verwaltungsgebäude auch die Pulver- und Nassproduktion, Labor und Logistik angesiedelt. Seit der Gründung von Murexin 1931 hat sich das heimische Traditionsunternehmen über die Jahre hinweg zu einer international agierenden Unternehmensgruppe mit insgesamt rund 400 Mitarbeitern entwickelt und gilt als wichtiger Arbeitgeber in der Region.

Bildmaterial senden wir Ihnen sehr gerne auf Wunsch in druckfähiger Qualität zu!

BU: Die Bauherren von Murexin GmbH mit dem Architekten beim Spatenstich zum neuen Technikum in Wiener Neustadt.
Von links: Michael Maier (Länderbereichsleitung), Gernot Wagner (Leitung Produktmanagement, Anwendungstechnik und Marketing), Peter Reischer (Vertriebsleitung), Karl Scheibenreif (Geschäftsführer Architekt Scheibenreif ZT GmbH), Bernhard Mucherl (Geschäftsführung), Raimund Wachlhofer (Technische Leitung)

14. March 2019

Murexin Spezial Designbelagsklebstoff X-Bond MS-K 499

Designbeläge aus Vinyl und LVT-Beläge werden immer beliebter. Aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit werden sie vermehrt auch auf Terrassen, Balkonen, in Wintergärten und sogar Feuchträumen verlegt. Eine besondere Wichtigkeit für die Langlebigkeit des Bodens kommt dem passenden Klebstoff zu. Der Spezial Designbelagsklebstoff X-Bond MS-K 499 vom österreichischen Klebstoffhersteller Murexin ist genau für diese Anwendungsgebiete entwickelt worden.

Der Spezial Designbelagsklebstoff X-Bond MS-K 499 kommt dann zum Einsatz, wenn ein Profi gefragt ist: auf Flächen mit Feuchtigkeitssperren auf EP- oder MSP-Basis, Gussasphalt oder sogar Metall. Seine Einsatzgebiete sind saugende und nicht saugende Untergründe im Innen- und Außenbereich. Auch bei erhöhter thermischer und mechanischer Belastung und/oder erhöhter Nassbelastung wird er eingesetzt.

Gernot Wagner (Leitung Produktmanagement, Murexin GmbH) weiß mehr über die ökologischen Vorteile des Klebers: „Für die vorgesehenen Anwendungsgebiete kamen bisher PU-Kleber zum Einsatz. Mit dem X-Bond MS-K 499 gibt es jetzt eine verarbeiter- und umweltfreundliche Alternative. Außerdem enthält er keine migrationsfähigen Bestandteile und reagiert auch selbst nicht auf weichmachende Stoffe.“

Der STP-Kleber eignet sich zur Verklebung von LVT-Designbelägen, homogenen und heterogenen PVC-Belägen in Bahnen und Fliesen, CV-Belägen, Kautschukbelägen in Bahnen und Fliesen, Schmutzschleusen oder Kunstrasenbelägen. Seine Formstabilität ermöglicht auch die Verklebung von schweren Belägen wie z.B. Gummimatten.

Noch ein Plus für den Verarbeiter: Der Klebstoff ist 1-komponentig, also verarbeitungsfertig im Gebinde – etwaige Mischfehler entfallen ebenso wie zusätzliche Zeiten zum Anrühren!

 

Spezial Designbelagsklebstoff X-Bond MS-K 499

  • 1-komponentig und verarbeitungsfertig
  • frei von migrationsfähigen Bestandteilen
  • hoch thermisch belastbar
  • hartelastische Klebstofffuge
  • feuchtigkeitsbeständig
  • verarbeiterfreundlich
  • sehr emissionsarm (EC1PLUS)
22. January 2019

In zwei Arbeitsschritten fertig – Epoxidharz-Beschichtung mit Noppenstruktur

Eines der Hauptargumente für die Strukturbeschichtung SB 2 ist ihre rasche Herstellung: Auf den fertig vorbereiteten, grundierten Boden wird sie 1-lagig in einer Schichtdicke von ca. 1 mm aufgetragen. Aufgrund ihrer thixotropen Einstellung kann sie unmittelbar danach mit einer Strukturwalze nachgerollt werden. Dadurch ergibt sich die noppenartige Oberflächenstruktur. Zusätzlich zur farbigen Gestaltung – es stehen 11 verschiedene RAL-Farbtöne zur Auswahl – können mit Einstreuchips einzigartige Designs geschaffen werden. Eine fertig nutzbare Fläche entsteht somit in wenigen Stunden mit einer einzigen Anfahrt zur Baustelle!

Die Oberfläche der genoppten Beschichtung ist leicht rutschhemmend. Die Beschichtung lässt sich wesentlich leichter reinigen als vergleichsweise abgestreute Böden, einfach pflegen und schützt den Boden vor unterschiedlichen Chemikalien und mittleren mechanischen Belastungen.

  • glänzend
  • strukturiert
  • dünnschichtig
  • abtönbar in 11 RAL-Farben
  • lösemittelfrei
09. January 2019

NEU am Markt

Der Bodenleger mit seinen Wünschen an die Produkte wie Schnelligkeit und einfache Verarbeitung steht bei Murexin im Mittelpunkt des Jahres 2019. Mit einem gänzlich ökologischen System zur Untergrundvorbereitung inklusive Feuchtigkeitssperre startet der österreichische Bauchemieproduzent gleich zu Jahresbeginn. Außerdem sorgt er mit einer neuen Gipsspachtelmasse für eine sehr schnelle Belegreife und bietet erstmals einen ökologischen Designbelagsklebstoff an, der auch bei Spezialfällen wie der Verlegung auf Terrassen oder Feuchträumen eingesetzt werden kann.

Mit dem Silan-Verfestigungsharz MS-X 1, dem Rissverdübelungsharz MS-X 24 und der Silan-Feuchtigkeitssperre MS-X 3 gelingt nun die komplette Untergrundvorbereitung inklusive Rissverdübelung und Absperrung von zu hoher Restfeuchtigkeit im ökologischen System. „Diese modernen Produkte sind die umwelt- und verarbeiterfreundlichen Alternativen zu den bisher verwendeten Produkten auf Basis von Reaktionsharzen. Zusätzlich sparen sie Zeit, denn ein Weiterarbeiten ist bereits nach rund 3 Stunden anstatt der üblichen 12 bei der Absperrung mit Epoxy möglich“, berichtet Gernot Wagner (Leitung Produktmanagement, Murexin GmbH).

Die Nivelliermasse CA 60 ist das jüngste Mitglied der Calciumsulfat gebundenen Nivelliermassen und das flotteste: Bei Schichtdicken von 2 – 3 mm ist sie bereits nach 12 Stunden belegreif! „Damit gelingt der Arbeitsfortschritt deutlich schneller als bei herkömmlichen Gipsmassen. Ihr sehr guter Verlauf, die Spannungsfreiheit und ihre extrem glatte Oberfläche zeichnen sie außerdem aus“, beschreibt Wagner die Vorzüge.

Der Spezial Designbelagsklebstoff X-Bond MS-K 499 kommt dann zum Einsatz, wenn ein Profi gefragt ist: Auf Flächen mit Feuchtigkeitssperren auf EP- oder MSP-Basis, Gussasphalt oder sogar Metall. Seine Einsatzgebiete sind saugende und nicht saugende Untergründe im Innen- und Außenbereich. „Selbst bei erhöhter thermischer und mechanischer Belastung und/oder erhöhter Nassbelastung, wie z.B. auf Terrassen, in Wintergärten oder Feuchträumen ist er der ideale Klebstoff und damit die ökologische Alternative zu PU-Klebern, die bisher für diese Bereiche verwendet wurden. Er enthält keine migrationsfähigen Bestandteile und reagiert auch selbst nicht auf weichmachende Stoffe“, so Wagner. Noch ein Plus für den Verarbeiter: Der Klebstoff ist 1-komponentig, also verarbeitungsfertig im Gebinde – etwaige Mischfehler entfallen ebenso wie zusätzliche Zeit zum Anrühren!