Press
information
We are very pleased about your interest in our company, our product range and our research work. We are happy to support your editorial work by providing you with detailed and up-to-date information, press releases and high-resolution images and video material. You will also find the press releases of recent months and years in our press archive.
Here you will find an overview of all press materials for download.
- 2019
- 2018
- 2017
01. April 2019
Murexin GmbH errichtet Technikum
Mit dem Spatenstich am 28. März 2019 begannen beim heimischen Bauchemieproduzenten in Wiener Neustadt offiziell die Bauarbeiten für ein neues Technikum. Das Investitionsvolumen beträgt rund 1,5 Millionen Euro, die Fertigstellung ist für diesen Herbst geplant.
Auf einer Gesamtfläche von ca. 500 m2 sollen dann Räume für praktische und theoretische Schulungen zur Verfügung stehen ebenso wie für Prozesse der Forschung und Entwicklung. „Mit dem neuen Technikum wollen wir den Servicegedanken für unsere Kunden noch intensiver aufgreifen und in Schulungen unsere technische Kompetenz bei der Verarbeitung unserer Produkte zeigen. Bereits jetzt schätzen unsere Kunden die Weiterbildungen durch unsere Anwendungstechniker, allerdings können wir aktuell aufgrund mangelnder räumlicher Kapazitäten den Anfragen nicht nachkommen. Mit dem neuen Gebäude wird uns das gelingen und gleichzeitig werden wir mehr Platz für Produktentwicklung bekommen“, sagt Bernhard Mucherl (Geschäftsführer, Murexin GmbH). Das Technikum soll laut Unternehmensangaben auch für Weiterbildungsmaßnahmen für Mitarbeitern aus der Zentrale und den internationalen Tochterfirmen genutzt werden.
Zum Spatenstich fand sich neben den Bauherrn der Murexin GmbH auch Architekt Karl Scheibenreif ein. Das Planungsbüro Scheibenreif ZT GmbH erhielt die Beauftragung für die Planung im Rahmen eines Wettbewerbs, in dessen Verfahren es sich siegreich durchsetzte. Am Grundstück der Murexin GmbH sind neben dem Verwaltungsgebäude auch die Pulver- und Nassproduktion, Labor und Logistik angesiedelt. Seit der Gründung von Murexin 1931 hat sich das heimische Traditionsunternehmen über die Jahre hinweg zu einer international agierenden Unternehmensgruppe mit insgesamt rund 400 Mitarbeitern entwickelt und gilt als wichtiger Arbeitgeber in der Region.
Bildmaterial senden wir Ihnen sehr gerne auf Wunsch in druckfähiger Qualität zu!
BU: Die Bauherren von Murexin GmbH mit dem Architekten beim Spatenstich zum neuen Technikum in Wiener Neustadt.
Von links: Michael Maier (Länderbereichsleitung), Gernot Wagner (Leitung Produktmanagement, Anwendungstechnik und Marketing), Peter Reischer (Vertriebsleitung), Karl Scheibenreif (Geschäftsführer Architekt Scheibenreif ZT GmbH), Bernhard Mucherl (Geschäftsführung), Raimund Wachlhofer (Technische Leitung)
14. March 2019
Murexin Spezial Designbelagsklebstoff X-Bond MS-K 499
Designbeläge aus Vinyl und LVT-Beläge werden immer beliebter. Aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit werden sie vermehrt auch auf Terrassen, Balkonen, in Wintergärten und sogar Feuchträumen verlegt. Eine besondere Wichtigkeit für die Langlebigkeit des Bodens kommt dem passenden Klebstoff zu. Der Spezial Designbelagsklebstoff X-Bond MS-K 499 vom österreichischen Klebstoffhersteller Murexin ist genau für diese Anwendungsgebiete entwickelt worden.
Der Spezial Designbelagsklebstoff X-Bond MS-K 499 kommt dann zum Einsatz, wenn ein Profi gefragt ist: auf Flächen mit Feuchtigkeitssperren auf EP- oder MSP-Basis, Gussasphalt oder sogar Metall. Seine Einsatzgebiete sind saugende und nicht saugende Untergründe im Innen- und Außenbereich. Auch bei erhöhter thermischer und mechanischer Belastung und/oder erhöhter Nassbelastung wird er eingesetzt.
Gernot Wagner (Leitung Produktmanagement, Murexin GmbH) weiß mehr über die ökologischen Vorteile des Klebers: „Für die vorgesehenen Anwendungsgebiete kamen bisher PU-Kleber zum Einsatz. Mit dem X-Bond MS-K 499 gibt es jetzt eine verarbeiter- und umweltfreundliche Alternative. Außerdem enthält er keine migrationsfähigen Bestandteile und reagiert auch selbst nicht auf weichmachende Stoffe.“
Der STP-Kleber eignet sich zur Verklebung von LVT-Designbelägen, homogenen und heterogenen PVC-Belägen in Bahnen und Fliesen, CV-Belägen, Kautschukbelägen in Bahnen und Fliesen, Schmutzschleusen oder Kunstrasenbelägen. Seine Formstabilität ermöglicht auch die Verklebung von schweren Belägen wie z.B. Gummimatten.
Noch ein Plus für den Verarbeiter: Der Klebstoff ist 1-komponentig, also verarbeitungsfertig im Gebinde – etwaige Mischfehler entfallen ebenso wie zusätzliche Zeiten zum Anrühren!
Spezial Designbelagsklebstoff X-Bond MS-K 499
- 1-komponentig und verarbeitungsfertig
- frei von migrationsfähigen Bestandteilen
- hoch thermisch belastbar
- hartelastische Klebstofffuge
- feuchtigkeitsbeständig
- verarbeiterfreundlich
- sehr emissionsarm (EC1PLUS)
22. January 2019
In zwei Arbeitsschritten fertig – Epoxidharz-Beschichtung mit Noppenstruktur
Eines der Hauptargumente für die Strukturbeschichtung SB 2 ist ihre rasche Herstellung: Auf den fertig vorbereiteten, grundierten Boden wird sie 1-lagig in einer Schichtdicke von ca. 1 mm aufgetragen. Aufgrund ihrer thixotropen Einstellung kann sie unmittelbar danach mit einer Strukturwalze nachgerollt werden. Dadurch ergibt sich die noppenartige Oberflächenstruktur. Zusätzlich zur farbigen Gestaltung – es stehen 11 verschiedene RAL-Farbtöne zur Auswahl – können mit Einstreuchips einzigartige Designs geschaffen werden. Eine fertig nutzbare Fläche entsteht somit in wenigen Stunden mit einer einzigen Anfahrt zur Baustelle!
Die Oberfläche der genoppten Beschichtung ist leicht rutschhemmend. Die Beschichtung lässt sich wesentlich leichter reinigen als vergleichsweise abgestreute Böden, einfach pflegen und schützt den Boden vor unterschiedlichen Chemikalien und mittleren mechanischen Belastungen.
- glänzend
- strukturiert
- dünnschichtig
- abtönbar in 11 RAL-Farben
- lösemittelfrei
09. January 2019
NEU am Markt
Der Bodenleger mit seinen Wünschen an die Produkte wie Schnelligkeit und einfache Verarbeitung steht bei Murexin im Mittelpunkt des Jahres 2019. Mit einem gänzlich ökologischen System zur Untergrundvorbereitung inklusive Feuchtigkeitssperre startet der österreichische Bauchemieproduzent gleich zu Jahresbeginn. Außerdem sorgt er mit einer neuen Gipsspachtelmasse für eine sehr schnelle Belegreife und bietet erstmals einen ökologischen Designbelagsklebstoff an, der auch bei Spezialfällen wie der Verlegung auf Terrassen oder Feuchträumen eingesetzt werden kann.
Mit dem Silan-Verfestigungsharz MS-X 1, dem Rissverdübelungsharz MS-X 24 und der Silan-Feuchtigkeitssperre MS-X 3 gelingt nun die komplette Untergrundvorbereitung inklusive Rissverdübelung und Absperrung von zu hoher Restfeuchtigkeit im ökologischen System. „Diese modernen Produkte sind die umwelt- und verarbeiterfreundlichen Alternativen zu den bisher verwendeten Produkten auf Basis von Reaktionsharzen. Zusätzlich sparen sie Zeit, denn ein Weiterarbeiten ist bereits nach rund 3 Stunden anstatt der üblichen 12 bei der Absperrung mit Epoxy möglich“, berichtet Gernot Wagner (Leitung Produktmanagement, Murexin GmbH).
Die Nivelliermasse CA 60 ist das jüngste Mitglied der Calciumsulfat gebundenen Nivelliermassen und das flotteste: Bei Schichtdicken von 2 – 3 mm ist sie bereits nach 12 Stunden belegreif! „Damit gelingt der Arbeitsfortschritt deutlich schneller als bei herkömmlichen Gipsmassen. Ihr sehr guter Verlauf, die Spannungsfreiheit und ihre extrem glatte Oberfläche zeichnen sie außerdem aus“, beschreibt Wagner die Vorzüge.
Der Spezial Designbelagsklebstoff X-Bond MS-K 499 kommt dann zum Einsatz, wenn ein Profi gefragt ist: Auf Flächen mit Feuchtigkeitssperren auf EP- oder MSP-Basis, Gussasphalt oder sogar Metall. Seine Einsatzgebiete sind saugende und nicht saugende Untergründe im Innen- und Außenbereich. „Selbst bei erhöhter thermischer und mechanischer Belastung und/oder erhöhter Nassbelastung, wie z.B. auf Terrassen, in Wintergärten oder Feuchträumen ist er der ideale Klebstoff und damit die ökologische Alternative zu PU-Klebern, die bisher für diese Bereiche verwendet wurden. Er enthält keine migrationsfähigen Bestandteile und reagiert auch selbst nicht auf weichmachende Stoffe“, so Wagner. Noch ein Plus für den Verarbeiter: Der Klebstoff ist 1-komponentig, also verarbeitungsfertig im Gebinde – etwaige Mischfehler entfallen ebenso wie zusätzliche Zeit zum Anrühren!
19. December 2018
Murexin Referenz – Hotel Alpen Tesitin Panorama Wellness Resort*****
Erweiterung Hotel Alpen Tesitin Panorama Wellness Resort*****
In absoluter Traumlage auf einem weitläufigen Sonnenplateau in Südtirol begrüßt Familie Feichter in ihrem Hotel Alpen Tesitin Panorama Wellness Resort mit viel Herzlichkeit Gäste aus aller Welt. Eingerahmt von den majestätischen Gipfeln der Dolomiten fühlen sich Wellnessfans, Aktivurlauber und Feinschmecker gleichermaßen wohl. Sie schätzen die Naturnähe, Komfort, Geborgenheit und die Leichtigkeit, die hier gelebt werden kann.
Von Herbst 2017 bis zum Mai 2018 wurde das Hotel erweitert. Murexin Produkte kamen auf einer Fläche von rund 3400 m2 im Zuge der Fliesenverlegung im Bereich des Eingangs, Suiten, Wellnessbereich und im Infinity-Sole-Relax-Pool zum Einsatz. Die Arbeiten wurden vom sehr erfahrenen Team des südtiroler Fliesenleger-Meisterbetriebes Amhof OHG ausgeführt.
In den Bädern der unterschiedlichen Suiten wurde Feinsteinzeug in verschiedenen Formaten verlegt, ebenso im Eingangs- und Wellnessbereich. Wasserberührte Flächen wurden im Zuge der Vorbereitungsarbeiten normgerecht abgedichtet. Bei der Auswahl der Materialien wurde besonderes Augenmerk auf sehr gute Qualität gelegt. Dieser hohe Anspruch wurde bis zu den Produkten, die für den Einbau bzw. zur Verklebung zum Einsatz kamen, fortgesetzt.
Herzstück der Arbeiten und mit dem größten Arbeitsaufwand verbunden, war die Abdichtung und Verfliesung des Infinity-Sole-Relax-Pools. Dieser bietet bewegtes Salzwasser zum Schweben und Relaxen bei 36 Grad. Aufgrund der Jahreszeit während des Baus und der Lage auf 1200 Meter über dem Meer wurde für die Arbeiten am Außenpool eine Einhausung, die auch beheizbar war, errichtet. Zudem mussten die Arbeiten am Becken aufgrund der Belastung durch das Salzwasser chemikalienbeständig ausgeführt werden.
Die Profis von Amhof OHG verließen sich daher bei der Verklebung des großformatigen Feinsteinzeugs und des Natursteins beim Beckenkopf auf Systemprodukte der Murexin Epoxy-Serie: Der Epoxyklebemörtel Weiß EKY 91 ist lebensmittelecht, wasserdicht, frostfest, bakteriostatisch, alterungs- und chemikalienbeständig. Er ist insbesondere bei einer Beanspruchung durch aggressive Wässer geeignet. Mit den gleichen Vorteilen überzeugen Epoxy-Fugenmörtel: Der FMY 90 lässt sich leicht mischen, einfugen und nachwaschen. Fugen auf Epoxidbasis sind ebenfalls bakteriostatisch und sehr gut zu reinigen – extrem wichtige Eigenschaften beim Einsatz in Sole- oder Thermalbecken.
24. October 2018
Fliesen verlegen: Hybrid Kleber HX 1
Der Hybrid Kleber HX 1 vereint extrem geschmeidiges Verarbeiten mit höchster Standfestigkeit und sorgt dafür, dass großes Verlegegut nicht abrutscht und schweres nicht einsinkt. Er lässt sich leicht aufzahnen und sorgt für eine ausgezeichnete Benetzung.
Jürgen Becker (Produktmanagement Fliesenverlegetechnik, Murexin GmbH) war bei der Entwicklung des innovativen Flex-Klebers federführend: „Wir wollten den Verarbeitern bei der Verlegung von großen Formaten die Sorgen nehmen. Mit dem Hybrid Kleber HX 1 müssen sie nun keinen Bogen mehr um solche Aufträge machen, denn der Kleber bietet einen außergewöhnlich guten Verarbeitungskomfort mit dem ein sicheres Verlegen auf Wand und Boden gelingt.“ Der HX 1 lässt sich leicht aufzahnen, bleibt höchst standfest und sorgt für eine ausgezeichnete Benetzung des Verlegeguts. Selbst wenn er bis zu einer Schichtstärke von 20 mm aufgetragen wird, gibt es kein Einsinken!
Auf den Verarbeitungskomfort folgt das Plus beim Tragen und bei der Lagerung: Mit vergleichsweise leichten 17 Kilogramm trägt der HX 1 für gesunde Wirbelsäulen der Verarbeiter bei. „Die modernen Säcke bestehen aus einem speziellen feuchtigkeitsabweisenden Materialmix, der für eine leichte Lagerfähigkeit selbst bei schlechten Klimabedingungen sorgt“, so Becker.
Der Hybrid Kleber HX 1 ist pulverförmig, lebensmittelecht, wasser- und frostfest und hydraulisch abbindend. Er ist zum Verkleben von allen keramischen Belägen und nicht durchscheinenden, feuchtigkeitsunempfindlichen Natursteinen sowie zum Ausgleichen für Wand und Boden im Innen- und Außenbereich geeignet und auf allen bauüblichen Untergründen von 2 bis 20 mm Schichtstärke einsetzbar.
Produkt Tipp!
Hybrid Kleber HX 1
- höchst standfest
- hoch flexibel
- extrem geschmeidige Verarbeitung
- kein Abrutschen oder Einsinken
- für Großformate und schweres Verlegegut
- tragefreundliches Gebinde
06. September 2018
Wenn’s rasch gehen muss
Gerade im Hinblick auf zunehmend knapp bemessene Bauzeiten und geforderte Quadratmeterleistungen gewinnen Produkte, die Zeit und Geld sparen, weiterhin an Bedeutung. Mit der Silan-Feuchtigkeitssperre MS-X 3 unterstreicht Murexin GmbH, dass sich Baufortschritt und Ökologie nicht ausschließen müssen. Die neue Grundierung ist die physiologisch unbedenkliche Alternative zu Systemen auf EP- oder PUR-Basis.
Die 1-komponentige Silan-Feuchtigkeitssperre MS-X 3 fungiert als Grundierung und Dampfbremse zugleich. Zweilagig mit einer Spachtel oder mit einer Spezialrolle im Kreuzgang aufgetragen sperrt sie kapillar aufsteigende Restfeuchtigkeit bis zu 4,5 % bei Zementestrichen bzw. Beton. Die MS-X 3 ist lösemittelfrei, frei von migrationsfähigen Bestandteilen und sehr emissionsarm nach EC 1PLUSR. Gernot Wagner (Leitung Produktmanagement, Murexin GmbH) weist auf die nachhaltigen Vorzüge hin: „Aufgrund ihrer physiologisch unbedenklichen Rezeptur ist die Feuchtigkeitssperre freundlich zur Umwelt und trägt maßgeblich zum Gesundheitsschutz des Verarbeiters bei. Unsere Produktentwicklung nimmt dieses Thema sehr ernst und investiert laufend in die Entwicklung neuer, ökologischer Produkte.“
Die Silan-Feuchtigkeitssperre MS-X 3 eignet sich als Vorstrich von normal bis stark saugenden Untergründen, sowie nicht saugenden wie Keramik und Gussasphalt. Ebenso ist sie auf schwierigen Untergründen, wie minderfesten Estrichen, einsetzbar und verfestigt deren Oberfläche.
Silan-Feuchtigkeitssperre MS-X 3
- Schnelle Trocknung
- Sperrt Restfeuchtigkeit
- Oberflächen verfestigend
- Sehr emissionsarm EC1 PLUS R
- Frei von migrationsfähigen Bestandteilen
- Physiologisch unbedenklich
28. August 2018
Kräftiges Wachstum bei Murexin GmbH und Eingliederung der KEMA
Beim Wiener Neustädter Bauchemieproduzenten verlief das erste Halbjahr sehr positiv: Neben einem Umsatzplus und erfreulichen Zahlen im Exportgeschäft, bekam Murexin GmbH mit der Eingliederung der slowenischen KEMA auch noch Zuwachs.
Nach einem Umsatzplus im hohen einstelligen Bereich im letzten Jahr sieht Murexin auch 2018 positiv entgegen. „Es wird wieder gebaut und das spüren wir auch heuer,“ berichtet Bernhard Mucherl (Geschäftsführung, Murexin GmbH). „Dieser erfreuliche Trend ist auch bei unseren Tochterfirmen in Osteuropa angekommen. Nach etlichen schwierigen Jahren sieht hier die Entwicklung deutlich besser aus“, freut sich Mucherl. Zugpferd beim Exportgeschäft bleibt weiterhin Deutschland, wo ein Wachstum im zweistelligen Prozentbereich vor allem mit Produkten der Klebetechnik und Fliesenverlegetechnik angestrebt wird. Mucherl betont aber auch, dass der Firmenstandort Wiener Neustadt weiter gestärkt wird: „Im vergangenen Jahr haben wir rund zwei Millionen Euro in die Renovierung unseres Verwaltungsgebäudes, in die Nassproduktionsanlage, in Logistik- und EDV-Lösungen investiert.“
Im Zuge der Übernahme der Wietersdorfer-Baustoffsparte durch das Schwesterunternehmen Baumit hat Murexin GmbH die ehemalige slowenische Wietersdorfer-Tochter KEMA im Osten Sloweniens übernommen. „Mit KEMA verstärken wir unsere Aktivitäten Richtung Südosteuropa, gewinnen zusätzliche Produktionskapazitäten mit denen wir zukünftigen Engpässen in Wiener Neustadt entgegenwirken können und bekommen eigenen Quarzsand in der Murexin Gruppe“, weist Mucherl auf die Vorteile hin.
Am heimischen Markt möchte Murexin seine Markführerschaft im Vergleich zum Wachstum stärken. Peter Reischer (Vertriebsleitung, Murexin GmbH) sieht dafür die Weichen bereits gestellt: „Für das erste Quartal rechneten wir mit einem Zuwachs im einstelligen Prozentbereich und jetzt sind wir mit einem zweistelligen deutlich darüber“. Auch wenn dieser Trend bis zum Jahresende etwas abflachen wird, erwartet Reischer am Jahresende ein zweistelliges Wachstum. Weiterhin wichtiges Thema ist die Innovationsquote: „Rund ein Drittel unseres Umsatzes erwirtschaften wir mit neuen Produkten. Das möchten wir beibehalten und setzen daher auf noch qualitativ hochwertigere Produkte – vom Erscheinungsbild, über Staubarmut und Verarbeiterfreundlichkeit, bis zum Gebinde in der optimalen Größe und Handhabung, was die Rücken der Verarbeiter schont,“ so Reischer.
„Im Austausch mit unseren Kunden nehmen wir den anhaltenden Trend wahr, dass verstärkt Produkte nachgefragt werden, die durch eingesparte Arbeitszeit und durch geringeren Materialverbrauch effizienter sind. Bei der Produktentwicklung legen wir seit Jahren darauf wert, und die Zahlen bestärken uns. Bei unseren Innovationen kommt noch der Faktor Ökologie dazu, denn bei der Entwicklung unserer emissionsarmen Produkte denken wir noch einen Schritt weiter: Nicht nur, dass das Raumklima in den späteren Wohn- und Arbeitsräumen mit ökologischen Produkten besser ist, auch die Gesundheit des Anwenders wird durch sie geschützt“, beschreibt Reischer den Markttrend.
02. May 2018
Die Murexin Pressekonferenz gab im Hotel Beethoven den Ton an
Bei der diesjährigen Murexin Cloud im Wiener 4-Sterne Hotel informierten Geschäftsführer Bernhard Mucherl und Vertriebsleiter Peter Reischer rund 20 Medienvertreterinnen und Medienvertreter darüber, welche Unternehmensziele und Produkte des heimischen Bauchemieproduzenten und Marktführer im Bereich Bodenbelagsklebstoffe in diesem Jahr den Ton angeben. Auch die Produktmanager ernteten erneut viel Lob für das Format des direkten Informationsaustausches, das den Erfolg der Veranstaltung seit Jahren ausmacht.
Nach einem Umsatzplus im hohen einstelligen Bereich im letzten Jahr sieht Murexin auch 2018 positiv entgegen. „Es wird wieder gebaut und das spüren wir auch heuer,“ eröffnet Bernhard Mucherl den Medientermin. „Dieser erfreuliche Trend ist auch bei unseren Tochterfirmen in Osteuropa angekommen. Nach etlichen schwierigen Jahren sieht hier die Entwicklung deutlich besser aus“, freut sich Mucherl. Zugpferd beim Exportgeschäft bleibt weiterhin Deutschland, wo ein Wachstum im zweistelligen Prozentbereich vor allem mit Produkten der Klebetechnik und Fliesenverlegetechnik angestrebt wird. Mucherl betont aber auch, dass der Firmenstandort Wiener Neustadt weiter gestärkt wird: „Im vergangenen Jahr haben wir rund zwei Millionen Euro in die Renovierung unseres Verwaltungsgebäudes, in die Nassproduktionsanlage, in Logistik- und EDV-Lösungen investiert.“
Am heimischen Markt möchte Murexin ihre Markführerschaft im Vergleich zum Wachstum stärken. Peter Reischer sieht dafür die Weichen bereits gestellt: „Für das erste Quartal rechneten wir mit einem Zuwachs im einstelligen Prozentbereich und jetzt sind wir mit einem zweistelligen deutlich darüber“.Auch wenn dieser Trend bis zum Jahresende etwas abflachen wird, erwartet Reischer am Jahresende ein zweistelliges Wachstum. Weiterhin wichtiges Thema ist die Innovationsquote: „Rund ein Drittel unseres Umsatzes erwirtschaften wir mit neuen Produkten. Das möchten wir beibehalten und setzen daher auf noch qualitativ hochwertigere Produkte – vom Erscheinungsbild, über Staubarmut und Verarbeiterfreundlichkeit, bis zum Gebinde in der optimalen Größe und Handhabung, die die Rücken der Verarbeiter schont,“ so Reischer.
Im Zuge der Übernahme der Wietersdorfer-Baustoffsparte durch das Schwesterunternehmen Baumit wird Murexin in Kürze die ehemalige slowenische Wietersdorfer-Tochter KEMA im Osten Sloweniens übernehmen. „Mit KEMA verstärken wir unsere Aktivitäten Richtung Südosteuropa, gewinnen zusätzliche Produktionskapazitäten mit denen wir zukünftigen Engpässen in Wiener Neustadt entgegenwirken können und bekommen eigenen Quarzsand in der Murexin Gruppe“, weist Mucherl auf die Vorteile hin.
Der Ort der Pressekonferenz war nicht zufällig gewählt, denn das Stadthotel im 6. Wiener Bezirk wurde im letzten Jahr mit viel Liebe zum Detail und sehr aufwändig in der Gestaltung renoviert. Dabei wurde eine Vielzahl an Murexin Produkten aus gleich drei Produktsparten verwendet. „Selbstverständlich kommen bei einer Sanierung immer verschiedene Gewerke zum Einsatz, aber dass gleich mehrere unserer Kunden bei einem derartigen Bauvorhaben den Zuschlag bekommen haben, ist nicht alltäglich“, unterstreicht Reischer die Kompetenz des Bauchemieproduzenten. Auch wenn nicht alle Produkte in den fertigen Zimmern sichtbar sind, sorgen sie unten drunter dafür, dass oben sprichwörtlich alles im Takt bleibt. Hotelchefin Barbara Ludwig führte die Journalisten durch das Haus, sodass sie sich selbst ein Bild vom aufwändigen Farbkonzept und der Verarbeitung der Parkettklebstoffe und Fliesenverlegeprodukte machen konnten.
18. April 2018
Wahrzeichen Wiens renoviert und mit technischen Neuerungen ausgestattet
Der Donauturm, mit seinen 252 Metern bis zur Turmspitze das höchste Gebäude Österreichs, wurde um 8,5 Millionen Euro saniert. Dem Architekten Gregor Eichinger war wichtig, dass bei der Modernisierung des denkmalgeschützten Bauwerkes die klare Formensprache und Eleganz der 1960er Jahre erhalten bleiben, beziehungsweise wieder dahin zurückgeführt wird. Neben optischen Neuerungen kamen auch multimediale hinzu, die dem Besucher noch mehr Einblicke und interaktive Ausblicke ermöglichen. Bei der aufwendigen Renovierung der Böden kamen Fliesenverlegeprodukte von Murexin zum Einsatz, die vom erfahrenen Weinviertler Steinmetzmeisterbetrieb stone4you perfekt verarbeitet wurden.
Auf insgesamt 100 Quadratmeter Bodenfläche verlegten die Profis von stone4you Fliesen des Herstellers Inalco im Format 1 x 1 Meter: im Zentralgeschoß, Installationsgeschoß und auf den Stufen in den Stiegenhäusern zum Restaurant und zum Café. Auf rund 200 Quadratmetern wurden Steinplatten aus Serpentinit im Format 60 x 60 Zentimeter im Foyer, in den Verbindungsgängen und in den Bereichen vor dem Lift verlegt.
„Da großformatige Fliesen verarbeitet werden sollten, achteten wir ganz besonders auf die Untergrundvorbereitung. Beim Verlegen selbst war die Herausforderung, dass es beim Donauturm natürlich viele Rundungen gibt und damit unzählige Schneidearbeiten angefallen sind. Beispielsweise musste jede Platte der 57 gedrehten Stufen zugeschnitten werden und auch etliche Platten im Zentralgeschoß “, beschreibt Lukas Förstel (Projektleiter, stone4you) den enormen Arbeitsaufwand.
Im Zuge der Vorbereitungsarbeiten wurde der bestehende Boden nach der Entfernung des Altbelages mit Tiefengrund LF 1 grundiert und anschließend das Entkoppelungsvlies mit Profiflex Maxi MB 25 verklebt. Die Fliesen wurden mit Schnellflex Klebemörtel Trass SFK 85 verlegt und mit Flexfuge Profi FX 65 verfugt.
Die Platten aus Sepentinit im Erdgeschoß wurden von den Fachkräften von stone4you nach entsprechender Vorbehandlung des vorhandenen Estrichs mit Schnellflex Klebemörtel Trass SFK 85 verlegt und ebenfalls mit der Flexfuge Profi FX 65 verfugt.
Neben der Sanierung der Böden im Turmrestaurant, Turmcafé und der Aussichtsterrassen hat sich im Donauturm noch einiges geändert: Die Brandschutz- und Sicherheitsmaßnahmen wurden auf den neuesten Stand gebracht und der Turm präsentiert sich nun sogar multimedial: Auf den Terrassen beispielsweise befinden sich interaktive Panorama-Screens, die in acht Sprachen Auskunft über die umliegenden Wiener Sehenswürdigkeiten geben. Multitouchwalls im Erdgeschoß machen den Donauturm und die Hauptstadt Österreichs in Videos und Quizzes interaktiv erlebbar.
Verarbeiter:
stone4you
Mitterweg 9
2020 Hollabrunn
Schauraum in 1010 Wien: Schottenring 31
www.stone4you.at
09. April 2018
Murexin als Leitbetrieb neuerlich zertifiziert!
Beim Themenabend der Leitbetriebe Austria am Wiener Hafen wurde Murexin GmbH erneut als Leitbetrieb ausgezeichnet. Bernhard Mucherl (Geschäftsführer Murexin GmbH) nahm die Urkunde für die Re-Zertifizierung kürzlich von Monica Rintersbacher (Geschäftsführerin Leitbetriebe Austria) im feierlichen Rahmen entgegen.
„Wir sind sehr stolz darauf, dieses Gütesiegel bereits seit vielen Jahren tragen zu dürfen. Es bestärkt uns unter anderem in unserem Bestreben die Forschung und Entwicklung für unsere Produkte weiterhin voranzutreiben, die den Verarbeitern auf der Baustelle die tägliche Arbeit erleichtern. Dazu investieren wir laufend in unseren Produktionsstandort Wiener Neustadt und stärken damit unsere Präsenz am heimischen sowie am internationalen Markt,“ beschreibt Bernhard Mucherl den Unternehmensgedanken.
Als „Leitbetrieb“ werden Vorzeigeunternehmen der österreichischen Wirtschaft ausgezeichnet. Bedingung ist neben dem Bestehen eines umfassenden Screenings auch der Nachweis eines nachhaltigen Unternehmenserfolges, gesellschaftlicher Verantwortung, Innovation, Marktstellung und Mitarbeiterentwicklung der Unternehmen.
Seit knapp einem Jahrzehnt bringt sich der heimische Hersteller von Bauchemieprodukten in die Plattform in den Bereichen Wissens- und Erfahrungsaustausch ein. Murexin GmbH ist bei zahlreichen Produktneuheiten federführend am Markt und Vorreiter.
Bild: Sabine Klimpt
31. January 2018
Murexin Produkt-Premieren zu Jahresbeginn
Für den österreichischen Bauchemieproduzenten Murexin GmbH ging das Jahr mit wichtigen Messen los: Die Domotex in Hannover vom 12. – 15. 1. 2018 eröffnete die Reihe der Produktschauen aus dem Bereich Bodenbeläge mit einem neuen Messekonzept, das rund 45.000 Besucher anzog. Darauf folgte die CASA in Salzburg vom 24. – 27. 1., die für kreatives Wohnen, Einrichten und Lifestyle steht.
Aprés Ski für alle!
Der Murexin Stand auf der Domotex im Design einer modernen Skihütte war sehr gut besucht, vor allem bei der Standparty mit Live-Band am Samstag hat es die angekündigte Hüttengaudi tatsächlich bis in den Norden Deutschlands geschafft. Hier traf österreichischer Flair auf große internationale Zustimmung. Mario Blank (Vertriebsleitung Parkett- und Klebetechnik Deutschland, Murexin GmbH) zieht eine äußerst positive Bilanz: „Für die geänderte Organisation der Domotex nahm ich viel Lob der Besucher wahr, denn die neue nach Branchen zusammengestellte Hallenstruktur hatte einen hohen Orientierungswert.” Murexin GmbH ist mittlerweile in Deutschland mit Produkten aus den Sparten Parkett- und Klebetechnik sowie Fliesenverlegetechnik eine fixe Größe. Das Vertriebsteam wird weiterhin verstärkt und zeichnet sich vor allem durch seine hohe Servicequalität sowie Produkt- und Verarbeitungskompetenz aus.
Neue Produkte im Rampenlicht
Im Mittelpunkt standen die Produkte der Sparte Parkett- und Klebetechnik: die rollfähige Silan-Feuchtigkeitssperre MS-X 3, die besonders ergiebige Nivelliermasse Maximo M 61 und der ökologische Parkettklebstoff X-Bond MS-K 530. Für einen hervorragenden Schutz des Parkettbodens ohne dabei sichtbar zu sein, sorgt der neue Mattlack Ultra M 88. Mit Produktmustern, Verarbeitungsfilmen und in Beratungsgesprächen informierten die Vertriebsmitarbeiter die Interessenten über die Verarbeitungseigenschaften und -vorteile der jüngsten Mitglieder der Murexin Produktfamilie.
Verlässlichkeit der Mozartstadt
Peter Reischer (Vertriebsleitung, Murexin GmbH) zeigt sich mit dem Auftritt auf der CASA sehr zufrieden: „Als einziger heimischer Klebstoffproduzent schätzen wir das traditionell bunt gemischte Publikum, das uns wertvolle Kontakte und in weiterer Folge gute Geschäftsbeziehungen bringt. Die CASA ist zu Jahresbeginn die ideale Plattform unsere Neuheiten einem breiten Publikum zu zeigen.“ Effiziente, ökologische und schnelle Produkte sind 2018 bei Murexin Ton angebend. Bei der Produktentwicklung standen die Wünsche der Handwerker wie hoher Ausführungskomfort, sichere Verarbeitung und Kosteneffizienz, im Vordergrund. „Der Gesundheitsschutz der Verarbeiter nimmt bei uns einen wichtigen Platz ein, ebenso wie die technisch einwandfreie Verarbeitung, ökologische Verträglichkeit und hohe Qualität unserer Produkte,“ so Reischer weiter.
Hüttengaudi 2.0
Schnelle Produkte aus den beiden Bereichen Parkett- und Klebetechnik sowie Farb- und Anstrichtechnik waren bei der Murexin Skihütte auf der CASA ebenso angesagt wie flotte Verarbeiter: Bei der Ski-Challenge auf der Spielkonsole konnten die geschicktesten einen Skiurlaub als Hauptpreis ins Ziel fahren. Das neue Maximo Dekorsystem, das aus der Raumluft verbessernden Tonspachtel Maximo M 75 und den TAO Trendfarben besteht, wurde in einem eigenen Videoraum in einem Verarbeitungsfilm und auf dekorativen Mustersäulen erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Premiere feierten auch die Leichtspachtel LS 85, die Filz-Maschinenspachtel Durapid M 65 sowie die Innenfarbe Maximo AM 2700.
12. December 2017
Presseinformation zur CASA 24. – 27. Jänner 2018
Effiziente, ökologische und schnelle Produkte sind 2018 bei Murexin Ton angebend. Bei der Produktentwicklung standen die Wünsche der Handwerker wie hoher Ausführungskomfort, sichere Verarbeitung und Kosteneffizienz, im Vordergrund. Die Highlights des heimischen Bauchemieproduzenten werden auf der CASA in Salzburg Halle 10, Stand 226 präsentiert!
Baufortschritt und Umweltfreundlichkeit vereint
Gernot Wagner (Produktmanagement Parkett- und Klebetechnik, Murexin GmbH) fasst zusammen, was Murexin Produkte ausmachen: „Unsere Ansprüche an neue Produkte sind sehr hoch. Der Gesundheitsschutz der Verarbeiter nimmt einen wichtigen Platz ein, ebenso wie die einwandfreie Verarbeitung, ökologische Verträglichkeit und hohe Qualität. Dann gehen wir noch einen Schritt weiter und schauen darauf, dass unsere Produkte zusätzlich Zeit und Geld sparen.“
Die 1-komponentige Silan-Feuchtigkeitssperre MS-X 3 erfüllt alle diese Vorgaben. In die gleiche Kerbe schlagen der Spezial-Haftgrund DX 9, die Standfeste Reparaturmasse RS 90 oder die extrem ergiebige Nivelliermasse Maximo M 61. Die hochwertige, ökologische MSP-Klebstoffriege bekommt mit dem Parkettklebstoff Maximo M 577 Economic tatkräftige Unterstützung. Der geringe Glanzgrad (< 10) des Mattlack Ultra M 88 schafft auf Parkettböden eine besondere Öl-Optik: „Die Fläche wirkt unbehandelt, ursprünglich, ist aber trotzdem perfekt geschützt“, so Wagner.
Christian Schuh (Produktmanager Farb- und Anstrichtechnik, Murexin GmbH) war federführend bei der Entwicklung der Leichtspachtel Maximo LS 85: „Hochwertige Füllstoffkombinationen sorgen für eine höhere Ergiebigkeit von rund 20 % und ermöglichen eine leichtgängige Verarbeitung. Das Material lässt sich sowohl bis 5 mm standfest aufsprühen als auch händisch applizieren und leichtgängig abziehen.“ Mit der hochwertigen, tuchmatten Innenfarbe Maximo AM 2700 „ist unseren Produktentwicklern ein Premiumprodukt gelungen. Ihr Stolz drückt sich im Produktnamen als Hommage an die Heimatstadt Wiener Neustadt aus“, so Schuh weiter.
Mit dem Dekorsystem Maximo setzt Murexin neue Akzente sowohl bei der kreativen Wandgestaltung als auch bei der Verbesserung der Raumluft. Durch den natürlichen Inhaltsstoff Ton in der Tonspachtel Maximo M 75 verbessert sich das Raumklima in den Innenräumen. „In einem Arbeitsgang, der Vorbereitung und Gestaltung vereint, entsteht eine fertige, effektvolle Oberfläche mit individuellem, einzigartigem Design – in zurückhaltenden, natürlichen Farben bis hin zu kräftigen, eleganten Oberflächen mit changierenden Übergängen“, beschreibt Schuh die Vorzüge des Systems.
07. December 2017
Presseinformation zur Domotex 12. – 15.1.2018
Für den Verarbeiter gemacht!
Effiziente, ökologische und schnelle Produkte sind 2018 bei Murexin Ton angebend. Bei der Produktentwicklung standen die Anforderungen der Handwerker an die Produkte, wie hoher Ausführungskomfort, sichere Verarbeitung und Kostenersparnis, im Vordergrund. Die Highlights des österreichischen Klebstoffspezialisten sind auf der Domotex am Stand F36 in der Halle 13 zu sehen!
Baufortschritt und Umweltfreundlichkeit vereint
Mit der 1-komponentigen Silan-Feuchtigkeitssperre MS-X 3 bringt Murexin einen silanbasierenden, rollfähigen Vorstrich auf den Markt, der als Grundierung und Dampfbremse fungiert. Mit einer Spezialwalze kann die Feuchtigkeitssperre in einem Arbeitsgang – ohne dazwischenliegenden Trocknungszeiten – aufgetragen werden. Die MS-X 3 ist lösemittelfrei, physiologisch unbedenklich, frei von migrationsfähigen Bestandteilen und sehr emissionsarm nach EC 1PLUSR.
Produkte mit Mehrwert
Gernot Wagner (Produktmanagement Parkett- und Klebetechnik, Murexin GmbH) fasst zusammen, was Murexin Produkte ausmachen: „Unsere Ansprüche an neue Produkte sind sehr hoch. Der Gesundheitsschutz der Verarbeiter nimmt einen wichtigen Platz ein, ebenso wie die einwandfreie Verarbeitung, ökologische Verträglichkeit und hohe Qualität. Dann gehen wir noch einen Schritt weiter und schauen darauf, dass unsere Produkte zusätzlich Zeit und Geld sparen.“
Die 1-komponentige Silan-Feuchtigkeitssperre MS-X 3 erfüllt alle diese Vorgaben. In die gleiche Kerbe schlagen der Spezial-Haftgrund DX 9, die Standfeste Reparaturmasse RS 90 oder die extrem ergiebige Nivelliermasse Maximo M 61. Die hochwertige, ökologische MSP-Klebstoffriege bekommt mit dem Parkettklebstoff Maximo M 577 Economic tatkräftige Unterstützung. Der geringe Glanzgrad (< 10) des Mattlack Ultra M 88 schafft auf Parkettböden eine besondere Öl-Optik: „Seine Einsatzbereiche sind sowohl private Wohnzimmer als auch öffentliche Bereiche, in denen ein Parkett mit einer besonderen Optik gewünscht wird – unbehandelt, ursprünglich aber trotzdem perfekt geschützt“, erklärt Mario Blank (Vertriebsleitung Deutschland Parkett- und Klebetechnik, Murexin GmbH) die Vorzüge des M 88.
19. July 2017
Ersatzsitzungssaal des Österreichischen Parlaments
Das „Hohe Haus“ wird saniert und in den nächsten drei Jahren zur Baustelle. Der parlamentarische Betrieb findet daher an mehreren Standorten des DemokratieQuartiers statt. Der Ersatzsitzungssaal wurde im großen Redoutensaal der Hofburg eingerichtet. Mit dem Bau der Innenausstattung wurde Selberherr GmbH, ein auf Raumausstattung spezialisiertes Unternehmen in Schwechat/Niederösterreich, beauftragt.
Um die mit drei Monaten knapp bemessene Montagezeit einhalten zu können, verfolgte Selberherr GmbH einen ambitionierten Zeitplan und aufwendige Fertigungsmethoden. Der Ersatzplenarsaal wurde in einer Halle in Enzersdorf an der Fischa aufgebaut, wieder zerlegt, in Einzelteilen nach Wien transportiert und vor Ort wieder zusammengefügt. Der Aufbau erfolgte in drei Etappen. „Dank der modularen Bauweise war gewährleistet, dass die Arbeiten in der zur Verfügung stehenden kurzen Zeit abgewickelt werden konnten“, erklärt Thomas Selberherr (Geschäftsführer der Selberherr GmbH).
Insgesamt wurden im Selberherr-Werk in Schwechat rund 4.300 Quadratmeter Brandschutzplatten für 368 Holzmodule nach Maß zugeschnitten und verarbeitet. Zugleich wurden die Vorbereitungen für die Elektroverrohrung getroffen. Durch diese Vor-Fertigung konnten die einzelnen Gewerke besser aufeinander abgestimmt werden. „Es ging um Präzisionsarbeit, denn vor Ort musste alles ineinandergreifen“, sagt Selberherr.
Bei den Produkten für die Bodenvelegearbeiten verließ er sich auf seinen langjährigen Partner Murexin GmbH. Die Fertigbodenpaneele wurden mit dem Parkettklebstoff X-Bond MS-K509 Objekt für einen zweischichtigen Aufbau miteinander vollflächig verklebt. Anschließend wurde die Fixdisperision WL 730 als Vorbereitung für die Verlegung der selbstliegenden Teppichfliesen aufgerollt. Die Teppichprofile wurden mit dem Spezialklebstoff X-Bond MS-88 Express fixiert.
Alle Arbeiten waren auf das Ziel ausgerichtet, einen reibungslosen Übergang des parlamentarischen Betriebs vom Parlamentsgebäude in das Ausweichquartier sicher zu stellen und mittlerweile wird – zwar auf kleinerem Raum als im Prachtbau von Theophil Hansen – wieder in einem ehrwürdigen Rahmen getagt.
Fotos: © Murexin GmbH
Verwendete Murexin Produkte
Fixdispersion WL 730
Parkettklebstoff X-Bond MS-K509 Objekt
Spezialklebstoff X-Bond MS-K88 Express
Verarbeiter
Selberherr Raumausstattung GmbH
Himbergerstraße 62
2320 Schwechat
www.selberherr.at
07. April 2017
Murexin CLOUD
Die Presseveranstaltung des heimischen Bauchemieproduzenten am 30. 3. 2017 im Otto Wagner Schützenhaus am Wiener Donaukanal bekam erneut viel Applaus für die persönliche und effiziente Wissensvermittlung. Journalistinnen und Journalisten konnten ihre Fragen direkt an die Murexin Produktmanager richten und sozusagen aus erster Hand erfahren, wo die Stärken der Produkt-Highlights 2017 liegen.
Umsatzplus 2016
Vertriebsleiter Peter Reischer zog in seiner Eröffnungsrede für das Geschäftsjahr 2016 eine sehr positive Bilanz: „In Österreich konnten wir unseren Umsatz im einstelligen Prozentbereich steigern. Dieser Zuwachs zog sich erfreulicherweise über alle Sparten. Zweistellig konnten wir uns im Exportbereich verbessern.“ Verantwortlich für diese positive Entwicklung waren vorrangig eine Reihe Neuprodukte, auf die der Vertriebs- und Marketingschwerpunkt gelegt wurde, aber „auch unsere klassischen Produkte profitierten von dieser Zugkraft“, zeigte sich Reischer erfreut.
Maximo für maximalen Erfolg
Die Maximo-Produkte waren Thema der diesjährigen Cloud und sind es auch im Schwerpunkt für 2017. Sie zeichnen sich durch ihr leichtes Gewicht bei gleichzeitig um rund ein Drittel höherer Flächenleistung, reduziertem Staub und leichtgängiger Verarbeitung aus. „Mit Maximo legen wir den Fokus auf eine Produktreihe, bei deren Entwicklung der Kunde mit seinen Bedürfnissen und Anforderung an das Material im Mittelpunkt stand“, so Reischer. „Mit der Nivelliermasse Maximo M 61 zum Beispiel spart der Verarbeiter auf 100 m² bei 3 mm Schichtdicke ganz 124 kg Material und eine volle Stunde Arbeitszeit!“
Viel vor für 2017
„Das Jahr hat vielversprechend begonnen“, berichtete Reischer weiter: „Auch heuer erwarten wir weiterhin Zuwächse, zweistellig im Exportbereich und ein mittleres einstelliges Wachstum in Österreich.“ Wo Murexin bereits über hohe Marktanteile verfügt, wie etwa in der Parkett- und Klebetechnik und Fliesenverlegetechnik, gelte es diese zu halten. Das größte Wachstumspotential am heimischen Markt prognostiziert er für die Bereiche Beschichtungstechnik sowie Farb- und Anstrichtechnik.
Fertiggestellt
Der Umbau des Verwaltungsgebäudes in Wiener Neustadt mit einem Investitionsvolumen von rund 2 Millionen Euro konnte abgeschlossen werden. Ebenso wurde am selben Standort der neue Klebstoffmischer, für den 500.000 Euro investiert wurden, in Betrieb genommen.
09. March 2017
Filz-Maschinenspachtel Durapid M 65 – doppelt effizient!
Murexin bringt eine filzbare Spachtelmasse, die auch maschinell zu verarbeiten ist, auf den Markt. Die Durapid M 65 punktet damit gleich zweifach: Der maschinelle Auftrag spart Zeit und Arbeitskraft und das Filzen aufwendige Schleifarbeiten.
Die maschinelle Verarbeitung ist bis zu einer Schichtdicke von 10 mm möglich. Sogar in dieser Stärke trocknet die Fläche noch sehr rasch und gleichmäßig. Diese Eigenschaft macht die Durapid M 65 zum idealen Material auch auf schwierigen Untergründen wie Ortbeton. Sie verfüllt beliebig tiefe Löcher, Fugen und Risse und ist sowohl planeben ausziehbar, als auch als Dünnputz zu verwenden. Nach rund 90 Minuten lässt sich die verspachtelte Fläche nass filzen. Dies kann je nach Schichtdicke in einem Zeitraum von bis zu 16 Stunden wiederholt werden.
Christian Schuh (Produktmanager Farb- und Anstrichtechnik, Murexin GmbH) weiß mehr über die Arbeitstechnik: „Der große Vorteil des Filzens liegt in der einfachen und raschen Nachbearbeitung der Flächen. Durch leichtes Annässen und anschließendes Glätten mit einem Filzbrett werden die Flächen im Handumdrehen spiegelglatt.“ Und weitere Vorteile sprechen für das Filzen: „Kraftaufwändiges Schleifen und der dadurch entstehende lästige Staub werden vermieden. Das spart wertvolle Arbeitszeit und außerdem sind Baustelle und Raumluft um ein Vielfaches sauberer. Das trägt nicht nur zum Gesundheitsschutz der Verarbeiter bei, auch den Bauherren freut die saubere Arbeitsumgebung“, weiß Schuh zu berichten.
Effizienz für den Verarbeiter bieten auch die innovative Filz-Feinspachtel Durapid XS 40 und die Filz-Grobspachtel Durapid XL 25.
12. January 2017
Für den Verarbeiter gemacht
Im Zentrum der Produktentwicklung stehen für das Wiener Neustädter Unternehmen die Bedürfnisse der Kunden. Daher vereinen die neuen Produkte aus der Sparte Fliesenverlegetechnik Verarbeiterfreundlichkeit, Ökologie und höchste Qualität.
„Über den regelmäßigen Austausch mit unseren Kunden erfahren wir, welche Produkteigenschaften auf der Baustelle gebraucht werden. Diese Anforderungen und unsere Vorstellungen an Qualität nehmen wir mit in den Entwicklungsprozess und kreieren Produkte, die effizient und exzellent zu verarbeiten sind“,erklärt Jürgen Becker (Produktmanager Fliesenverlegetechnik, Murexin GmbH).
Zeit und Geld sparen ist das Thema der neuen Profi Dichtfolie Schnell Maximo PSM 1 K. Sie erhärtet sehr schnell, ist extrem ergiebig, dampfdiffusionsoffen und flexibel. Mit dem neuen Supraflex SFS 2 bringt Murexin einen extrem flexiblen (S2) Klebemörtel auf den Markt und mit der Fugenmörtelemulsion FE 85 werden Fugen widerstandsfähiger. „Die leichtgängige Verarbeitung unserer Produkte und im Falle unserer Klebemörtel die optimale Verarbeitungszeit im Verhältnis zur Durchhärtung werden von unseren Kunden sehr geschätzt. Sie wollen sich im täglichen Einsatz einfach auf die Materialien in allen Anwendungsbereichen von der Mosaikverlegung bis zu Großformaten verlassen können und mit unseren Produkten wollen wir ihnen diese Sicherheit geben“, so Becker weiter.